Die Thüringer Netkom hat die Bauarbeiten zur Glasfasererschließung in Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Günthersleben, Mühlberg, Wandersleben und Schwabhaussen fast abgeschlossen. Die Inbetriebnahme der neuen Glasfaseranschlüsse wurde mit einem symbolischen Lichtfest in Günthersleben feierlich eingeleitet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Thüringer Netkom nutzt vorhandene Infrastrukturen für Glasfaserbau
Die Thüringer Netkom hat bei den Bauarbeiten für die neue Glasfaserinfrastruktur eine innovative und ressourcenschonende Herangehensweise gewählt, indem vorhandene Leerrohre der TEN Thüringer Energienetze GmbH genutzt wurden. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gemeindeverwaltungen konnten die Bauaktivitäten optimal auf andere Bauprojekte abgestimmt werden, um eine effiziente Nutzung der Ressourcen zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk lag zudem auf der Erschließung von Gewerbegebieten, Unternehmen und öffentlichen Gebäuden, um die digitale Infrastruktur in der Region zu stärken.
Eigenwirtschaftlicher Ausbau: 4.200 Haushalte mit Glasfaser versorgt
Die Thüringer Netkom investiert rund 13 Mio. Euro, um insgesamt 4.200 Haushalte mit Glasfaserdirektanschlüssen auszustatten. Das Unternehmen setzt dabei auf eine eigenwirtschaftliche Finanzierung und verzichtet auf Fördermittel.
GlasfaserPlus versorgt Kunden in Wechmar und Seebergen
Um die finanziellen Aufwendungen zu minimieren und die vorhandene Infrastruktur effektiv zu nutzen, haben die Thüringer Netkom und GlasfaserPlus beschlossen, in den Ortsteilen Wechmar und Seebergen auf einen kostspieligen Doppelausbau zu verzichten. Stattdessen wird die Thüringer Netkom die vertraglich gebundenen Kunden über das Netz von GlasfaserPlus versorgen, wie es in den bereits abgeschlossenen Verträgen vereinbart wurde. Diese Vereinbarung ermöglicht eine reibungslose Versorgung der Kunden ohne zusätzliche Bauarbeiten.
Breitbandanschlüsse mit Gigabit-Geschwindigkeiten: Angebot der Thüringer Netkom
Die Thüringer Netkom GmbH ist ein bedeutender Telekommunikationsdienstleister in Thüringen und betreibt ein umfangreiches Glasfasernetzwerk mit einer Länge von über 6.600 Kilometern und mehr als 450.000 Faserkilometern. Das Unternehmen ist der zweitgrößte Anbieter von Festnetzdiensten im Bundesland und ermöglicht schnelle Datenübertragung für große Internetanbieter, Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Zudem bietet die Thüringer Netkom Breitbandanschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde für Privat- und Endkunden an. Des Weiteren ist das Unternehmen auch für die Überwachung und Steuerung des Strom- und Erdgasnetzes in Thüringen verantwortlich.
Thüringer Netkom investiert 13 Mio. Euro in Glasfaserinfrastruktur
Mit der erfolgreichen Glasfasererschließung in den Orten Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Günthersleben, Mühlberg, Wandersleben und Schwabhaussen hat die Thüringer Netkom ihre Position als zuverlässiger und leistungsfähiger Partner in der Telekommunikationsbranche gestärkt. Die Bereitstellung von Glasfaserdirektanschlüssen ermöglicht den Bewohnern eine schnelle und stabile Internetverbindung sowie eine verbesserte Kommunikation. Durch die Zusammenarbeit mit GlasfaserPlus in Wechmar und Seebergen werden Doppelkosten vermieden und eine effiziente Nutzung der Infrastrukturen gewährleistet.